Deutschlands Nationalgemüse
Was wäre der Mai in Deutschland ohne den Spargel?
Was wäre der Mai in Deutschland ohne den Spargel?
Über eine unbeliebte Varietät des Deutschen, die auch auch Muttersprachler*innen manchmal zur Verzweiflung bringt.
Zwei Weihnachtstexte für den Deutschunterricht: ein Original und seine Parodie. Kann man beide mögen?
Der Diminutiv ist im Deutschen sehr beliebt. Er macht alles kleiner – und manchmal auch sympathischer. Doch wie bildet man ihn eigentlich? Je nach Region fällt die Antwort ganz verschieden aus.
Gleichberechtigung ist auch eine Frage der Sprache. Um die richtige Antwort wird heftig gestritten - nicht nur unter Linguistinnen und Linguisten, auch unter Aktivist*innen und Politikern.
Irgendwie fühlt sich der Berliner Sommer dieses Jahr so an wie der April. Im Homeoffice sitze ich in Badehose, wenn ich dann ins Schwimmbad gehe, beginnt es zu regnen.
Es ist Juni , wir sind in Berlin – da bräuchten wir einen Blog-Post zum Pride Month, fanden meine Kolleginnen. Pride Month? Musste ich erst mal googeln. Ich fand heraus: Der Juni ist der Monat queeren Selbstbewusstseins.
Believe it or not, zum Jugendwort des Jahres 2021 wurde cringe gevotet. Stranger Move von der Jury, oder? Ich meine, sorry, aber cringe ist doch kein deutsches Wort. Crazy shit: Anglizismen crashen unser good old German!
In meinem Bezirk bin ich gemeldet – in meinem Kiez bin ich zu Hause.